Zum Inhalt springen

Zoologie-Tierwelt

Basiswissen Zoologie

Wer ist nicht fasziniert von der Tierwelt? Die Beschäftigung mit der Zoologie ist eine aufregende Entdeckungsreise und bringt viele faszinierende Erkenntnisse ans Licht.

Was macht Säugetiere, Vögel, Reptilien und Amphibien aus? Was ist das Besondere an Schnecken, Muscheln und Krebsen? Wie unterscheiden sich Spinnen von Insekten?

In diesem Kurs erfahrt Ihr neben zoologischen Grundlagen vor allem eine Menge Praxiswissen rund um die heimische Tierwelt und einen guten Einstieg in Systematik und Artenkenntnis.

Zum Kurs

Tierstimmen kennen und verstehen

Tierlaute wie Quaken, Grunzen oder Zirpen sind wohl jedem bekannt. Aber was bitteschön ist Trenzen oder Orgeln? Und sind Fische wirklich stumm?
In unserem neuen Online-Kurs "Tierstimmen kennen und verstehen" erfahrt Ihr Erstaunliches über die Laute der Natur. Der bekannte Tierstimmen-Imitator Dr. Uwe Westphal nimmt Euch mit in die spannende Welt der Kommunikation.

Zum Kurs

20 Säugetierarten, die jedes Kind kennen sollte!

Entdecke die faszinierende Welt der Säugetiere und lerne 20 spannende heimische Arten kennen die jedes Kind kennen sollte. In diesem Kurs erfährst du was Säugetiere eigentlich ausmacht, sowie erstaunliche und unterhaltsame Fakten über die besonderen Anpassungen und Verhaltensweisen von Luchs, Igel, Fledermaus und Co.

Zum Kurs

Wolf: Ökologie, Verhalten, Management

Der Wolf – gefürchteter Jäger, beliebtes Fabelwesen, faszinierender Mythos und aufregendes Forschungsfeld. Kaum ein Wildtier spielt eine so bedeutende Rolle im Bewusstsein der Menschen wie der Wolf.

In unserem neuen Online-Kurs "Wolf: Ökologie, Verhalten, Management" bekommt ihr tiefe Einblicke in die Lebensweise des Wolfes. Außerdem wird das Wolfsmanagement vom Monitoring bis zum Umgang mit diesem Thema in der Gesellschaft ausführlich behandelt. Natürlich erhaltet ihr auch Tipps für eure eigenen Veranstaltungen zum Thema.

Zum Kurs

Vogelwelt in Garten, Dorf und Stadt

In diesem Kurs nimmt euch der bekannte Ornithologe und Tierstimmen-Imitator Dr. Uwe Westphal mit auf eine faszinierende Reise in die heimische Vogelwelt.

Zahlreiche spannende Einblicke in die Arten unserer Gärten, Dörfer und Städte sind garantiert. Die wichtigsten Bestimmungsmerkmale und Vogelstimmen werden präsentiert und durch wertvolle Beobachtungstipps und "Funfacts" ergänzt.

Zahlreiche Videos und Quizze trainieren die Artenkenntnis auf spielerische Weise. Kapitel zu Fütterung, Nisthilfen und Gartengestaltung machen den Kurs zu einem umfangreichen Gesamtpaket!

Zum Kurs

Basiswissen Reptilien

Die Welt der Reptilien ist vielen Menschen fremd. Sie sind die am stärksten gefährdete Gruppe der Wirbeltiere in Deutschland, doch da sie oftmals im Verborgenen leben, bleibt das von vielen Menschen unbemerkt.

In unserem Reptilienkurs geben wir euch einen kleinen Überblick über die Vielfältigkeit dieser Gruppe, sowie ihre anatomischen Besonderheiten und Anpassungstrategien.  Darüber hinaus lernt ihr alle heimischen Arten mit biologischen Fakten im Detail kennen. 

Zum Kurs

Basiswissen Amphibien

Amphibien - Geschöpfe zweier Welten! Ihr Leben beginnt im Wasser als kiemenatmende Larven und nach einer erstaunlichen Umwandlung verbringen sie im Erwachsenenstadium den Rest ihres Lebens vornehmlich an Land.

In unserem Online-Kurs "Basiswissen Amphibien" widmen wir uns dieser faszinierenden Artengruppe. Ihr könnt hier alles rund um Molche, Salamander, Unken, Kröten und Frösche sowie ihre Lebensräume, Gefährdung und Schutz erfahren.

Zum Kurs

 

Basiswissen Insekten

Heimische Schmetterlinge, Libellen, Käfer  und viele Sechsbeiner mehr erwarten euch in diesem Kurs!

Wusstet ihr, das manche Insekten mit den Beinen hören und andere mit den Füßen schmecken?  Wir wollen euch mit diesem Kurs den Einstieg in eine sehr artenreiche Tiergruppe ermöglichen! Ihr lernt nicht nur viele Insektenfamilien und wichtige Arten zu unterscheiden, sondern erfahrt auch viel über ökologische Hintergründe und Anpassungsstrategien.

Zum Kurs

Basiswissen Wildbienen

In diesem Kurs entführt euch unser Wildbienenexperte Michael Schoch in das Reich der Wildbienen.

Spannende Einblicke in ihre Biologie und ihre Lebensräume  werden euch ebenso gewährt wie wertvolle Beobachtungstipps.

Zahlreiche Videos und Quizze trainieren die Artenkenntnis auf spielerische Weise. Anleitungen zur Anlage von Nisthilfen und Tipps für Umweltbildungsveranstaltungen machen den Kurs zu einem umfangreichen Gesamtpaket!

Zum Kurs