Zum Inhalt springen

Botanik-Pilze

Basiswissen Botanik

Komm mit auf eine aufregende Entdeckungsreise in die heimische Pflanzenwelt!

Botanik ist spannend! Die Beschäftigung mit der Pflanzenwelt ist eine aufregende Entdeckungsreise und bringt pure Lebensfreude. Wo können Pflanzen wachsen, wie wehren sie sich gegen Feinde und wie überwinden sie die Distanz zu ihrem Partner?

Zum Kurs

Basiswissen Heilpflanzen

Altes und aktuelles Wissen spannend vermittelt!

Die Beschäftigung mit einheimischen Heilpflanzen ist spannend. Pflanzen bieten ein ganzes Universum an Möglichkeiten. Man kann mit ihnen leckere und gesunde Gerichte kochen, Salben, Öle, Tees und Tinkturen herstellen, Stoffe färben und so vieles mehr.

Zum Kurs

Frühblüher

Was macht das Buschwindröschen eigentlich im Sommer?

Geht auf Entdeckungsreise zu den einheimischen Frühblühern. Erfahrt, wie sie der Kälte trotzen, wie sie den Sommer verbringen und wie sie es schaffen als erste zu blühen.  Lernt Interessantes über Heilkräfte, Mythen und Legenden rund um typische einheimische Frühblüher.

Zum Kurs

Basiswissen Pilze

Der Einstieg in die faszinierende Welt der Fadenwesen von und mit Dr. Rita Lüder

Das Reich der Pilze ist eine ganz eigene Welt, denn Pilze sind so viel mehr als eine schmackhafte Mahlzeit. Das eigentliche Fadenwesen Pilz liegt meist im Verborgenen und vollbringt dort Leistungen, die noch längst nicht vollständig erforscht sind. Viele Pilze bilden eine Lebensgemeinschaft mit Pflanzen und sichern so deren Überleben, während andere als Zersetzer ein unverzichtbarer Bestandteil im Kreislauf des Lebens sind.

Zum Kurs

Wildpflanzen zum Genießen

Was man mit und aus Wildpflanzen alles machen kann!

 In diesem Kurs nehmen euch die Biologin Dr. Rita Lüder und ihr Mann Frank mit auf eine spannende Reise durch die Welt der einheimischen Wildpflanzen. Ihr erfahrt mehr über die Lebensräume und die Ökologie von Pflanzen, wie, wo und zu welchem Zeitraum optimalerweise gesammelt wird und natürlich bekommt ihr jede Menge bewährter Rezepte, Anleitungen und Tipps  an die Hand.

Zum Kurs