Fernkurs Ranger Ausbildung
Herzlich Willkommen!
Du möchtest über das Know-How eines Rangers verfügen oder sogar Ranger werden?
Hier bist du richtig!
Was du dir aneignest!
- Das Wissen, das du brauchst, um als Ranger in einem von über 100 Natur-und Nationalparks oder in FFH-und Naturschutzgebieten in deiner Region tätig zu werden.
- Umfassende Kenntnisse über Arten und Lebensräume
- Praktisches Naturschutzwissen und notwendiges Know-How, um Menschen für die Natur zu begeistern!
Was wir liefern!
- Ein Paket aus 20 interaktiven Online-Kursen mit zahlreichen Videos, Audios und Lerntests, die Spaß machen
- Ergänzende Praxiskurse: Landschaftspflege, Kartierung & Monitoring, Nature-Guide
- Videokonferenzen mit uns und den Teilnehmern zum Austausch
- Support per E-Mail oder per Telefon
- Zugang zu allen Kursen für 24-Monate ab erster Freischaltung mit lebenslanger Verlängerungoption
- Umfangreiche Lehr- und Trainingsmaterialien zum Runterladen als PDF
- Teilnahme-Bescheinigungen für alle & Prüfungszertifikat bei erfolgreichem Abschluss



Woher stammt das Wissen?
Von 1995 bis 1997 leitete Diplom Biologe Jan Brockmann ein Projekt der Umweltstiftung WWF-Deutschland in der es um die Entwicklung eines Berufsbildes für Ranger in Deutschland ging und koordinierte eine bundesweite Arbeitsgruppe. Ergebnis war der heute bundesweit anerkannte Fortbildungsberuf „Geprüfte/r Natur und Landschaftspfleger/in“. Als Mitbegründer des Bundesverbandes Naturwacht e.V., langjähriger Leiter der Naturwacht Brandenburg und Ranger im Naturpark Lüneburger Heide verfüge ich über ein umfangreiches Expertenwissen. Weit über 500 Ranger, Zertifizierte Natur- und Landschaftsführer*innen und Waldpädagog*innen haben meine Seminare besucht.
Diese Expertise bringen wir in den Lehrgang zum Regio-Ranger® Ranger-Ausbildung ein. Zusätzlich wirken zahlreiche externe Autoren mit, die ihre Fachkenntnisse und ihre Erfahrungen für deine Qualifikation bereitstellen.
Inhalte und Zeitplan
Freischaltung der Kurse 1 u. 2 mit Kursbeginn. Freischaltung von je einem weiteren Kurs mit darauf folgendem Monatsbeginn.
Block 1
Themenfeld: Naturschutz und Ökologie
1 - Einführung-Ranger: Geschichte, Aufgaben und Wege in den Beruf
2 - Basiswissen Ökologie
3 - Basiswissen Naturschutz
Themenfeld: Botanik
4 - Basiswissen Botanik
Themenfeld: Zoologie
5 - Basiswissen Zoologie


Block 2
Themenfeld: Lebensräume
6 - Lebensraum Gewässer
7 - Lebensraum Moor
8 - Lebensraum Wald
9 - Lebensraum Agrarlandschaft
Themenfeld: Umweltbildung/Führungsdidaktik
10 - Nature-Guide: 1x1 der Natur- und Landschaftsführungen/Interpretation
11 - Bildung für Nachhaltige Entwicklung


Block 3
Themenfeld: Praktischer Biotop- und Artenschutz
12 - Praktischer Artenschutz
13 - Praktischer Biotopschutz
14 - Praktische Landschaftspflege: Gehölzschnitt, Pflanzarbeiten, Motorsäge & Co.
15 - Kartieren von Arten und Biotopen / Monitoring
Themenfeld: Ranger-Tools
16 - Qualitätsmanagement: Besuchereinrichtungen und Wegesysteme
17 - Besuchersicherheit: Orientierung und Erste Hilfe
18 - Basiswissen: Gebietskontrolle, Kommunikation und Konfliktbewältigung


Wahlpflichtkurse
Je nach persönlicher Schwerpunktsetzung und regionaler Naturräume können 2 Wahl-Pflichtkurse ausgewählt werden. Wer möchte, kann optional weitere Kurse aus unserem Angebot dazubuchen. Kursteilnehmer erhalten dafür einen Rabatt von 25%.
Mögliche Wahlpflichtkurse zu Block 1
- Basiswissen Pilze
- Frühblüher
- Basiswissen Heilpflanzen
- Vogelwelt in Garten, Dorf und Stadt
- Basiswissen Reptilien
- Basiswissen Insekten
- Weitere in Planung
Wahlpflichtkurse zu Block 2
- Gesundheit & Fitness in der Natur
- Weitere in Planung


Details
Allgemeines
- Wir starten in Gruppen mit ca. 15 Personen
- Starttermine finden alle zwei Monate statt.
- Bitte Wunschtermin im Buchungsformular im Feld „Anmerkungen“ eingeben.
Dauer des Lehrgangs
- Standard: 18 Monate bei etwa 5 Stunden pro Woche im Durchschnitt
- individuelle Zeitplanung möglich
- Auch "Schnellläufer-Kurse" möglich (6 Monate). Wenn gewünscht, bitte im Bestellformulat im Feld Anmerkungen angeben.
Kursinhalte
- Lehrgangsinhalte angelehnt an den Rahmenlehrplan zum staatlich anerkannten Fortbildungsberuf „Geprüfter Natur- und Landschaftspfleger“ + spezielles „Ranger-Know-How“
- Es sind 20 Online-Einzelkurse zum Selbststudium vorgesehen, die sich in 18 Pflichtkurse und 2 Wahlpflichtkurse aufteilen. Die Kurse sind in 3 Blöcke unterteilt. (Siehe weiter oben)
Zertifikat & Prüfungen
- Zulassungsvoraussetzungen: keine*
- Teilnahmebescheinigung: alle Einzelkurse beinhalten interne Tests, die mit einem kursspezifischen Zertifikat abgeschlossen werden. Die Tests können beliebig oft wiederholt werden. Wer alle Kurszertifikate vorweisen kann, erhält von uns eine Teilnahmebescheinigung.
- Ranger-Zertifikat: Bei den Wahlpflichtkursen reichen die o.g. internen Zertifikate zum Nachweis. In den Pflichtkursen erfolgt jeweils nach Abschluss der Themenblöcke eine separate Prüfung zu einem festgelegten Zeitpunkt. Bei erfolgreichem Abschluss vergeben wir das „Regio-Ranger® Zertifikat“.
- Sowohl in der Teilnahmebescheinigung als auch im Ranger-Zertifikat werden alle erfolgreich absolvierten Kursinhalte und der Stundenumfang dokumentiert.
Nicht im Leistungsumfang enthalten
- Praxiskurse (werden optional und unabhängig vom Ranger-Zertifikat angeboten)
- Lehrerbegleitung / nur bei staatlicher Anerkennung als Fernlehrgang möglich
Kosten
Die Investitions-Kosten für das Ranger-Zertifikat: 5 x 198,- €
Die Zahlung der Kursgebühr erfolgt in 5 Raten
Gesamtbetrag: 990,00 EUR
Inkl. Zertifikatsprüfung
Inkl. Online-Support zu technischen Fragen
Inkl. Widerrufsrecht und Ratenzahlung gem. AGB
Alle Preise sind Endpreise und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Im Kurs enthaltene und vor Kursbeginn bereits einzeln gebuchte und gezahlte Kurse werden gutgeschrieben!
ZUR BUCHUNG
Noch weitere Fragen?
Du hast weitere Fragen? Kein Problem, wir helfen dir gerne weiter per Mail, per Telefon oder in unserem Webinar. Hier erfährst du alles rund um das Regio-Ranger® Zertifikat und kannst deine Fragen stellen!