Lebensraum Agrarlandschaft
Online-Kurs zum Selbststudium
Kaum ein Fleckchen Land in Deutschland kann man noch als unberührte Natur bezeichnen, die meisten Flächen wurden durch menschliche Eingriffe beeinflusst und verändert. Mehr als die Hälfte der Landesflächen wird landwirtschaftlich bearbeitet, dabei handelt es sich vor allem um Äcker und Grünland, aber auch Hecken und Streuobstwiesen.
Durch die Landwirtschaft wurden weite Teile Deutschlands geprägt und sie hat noch heute einen maßgeblichen Einfluss auf die Landschaftsentwicklung. Dabei schließen sich landwirtschaftliche Nutzung und Biodiversität nicht grundsätzlich aus. Ganz im Gegenteil einige Bewirtschaftungsformen haben einst sehr artenreiche Lebensräume hervorgebracht. Agrarlandschaften sind allgegenwärtig und trotzdem bleibt den meisten ihre Vielfalt und ihr Potenzial verborgen. Ein Grund mehr sich mit diesen spannenden Lebensräumen zu befassen.
Der Kurs beinhaltet:
- Interaktive Lern-Präsentationen mit über 600 Seiten
- Zahlreiche Videos
- Praxistipps für Umweltbildungsveranstaltungen im Lebensraum Agrarlandschaft
- Die Lehrinhalte als PDF-Download zum Ausdrucken und Nachlesen
- Passende Links
- Einen Online-Abschlusstest inkl. Zertifikat