Zum Inhalt springen

Praxiswissen Landschaftspflege

Online-Kurs zum Selbststudium

Alles Wissenswerte zur Landschaftspflege in Theorie und Praxis natürlich!

Aber der Reihe nach:

Zunächst führt Teil I in die Grundlagen der Landschaftspflege ein. Es geht darum, was es mit ihr überhaupt auf sich hat und warum sie wichtig ist. Außerdem werden der rechtliche Rahmen und Akteure vorgestellt, um anschließend - nach all diesem eher kopflastigen Kram - mal was Handfestes einzustreuen: Werkzeuge, Maschinen und Arbeitsschutz.

Teil II beschäftigt sich dann mit Maßnahmen an und mit Gehölzen. Dabei stehen Hecken genauso im Mittelpunkt wie Bäume – angefangen bei ihrer ökologischen Rolle über Erscheinungsformen bis hin zu allen Aspekten der Pflege, Regeneration und Neuanlage. Dabei liegt ein besonderes Augenmerk auf dem Gehölzschnitt.

Teil III geht auf Landschaftspflege im Grün- und Offenland ein. Nach einer Einführung, was unter Grün- und Offenland zu verstehen ist und wie Landschaftspflege hier hinein passt, werden verschiedene Pflegeansätze im Hinblick auf Anwendungsgebiete und konkrete Durchführung vorgestellt und diskutiert. Außerdem gibt es auch hier alles rund um das Thema Neuanlage, diesmal von Wiesen und anderen Grünlandtypen.

Teil IV richtet den Fokus auf die Agrarlandschaft und Siedlungsräume. Beide umfassen die dominierenden Landnutzungsformen. Hier werden weitere, typische Habitatformen vorgestellt, von Blühstreifen über Trockenmauern bis hin zu Brachen. Mit Blick auf Siedlungsräume wird zudem der Komplex extensives Grünflächenmanagement diskutiert.

Teil V schließlich widmet sich dem Thema Gewässer. Dabei stehen die „Kleinen“ im Zentrum, also kleine Stillgewässer wie Teiche und Tümpel sowie die Bäche als Vertreter der Fließgewässer. Neben grundsätzlichen Basisinfos zu Ökologie und Relevanz behandelt das Kapitel wiederum ganz praktische Fragen: Wie können solche Gewässer gepflegt, renaturiert und/oder neu angelegt werden?

Der Kurs beinhaltet:
- Interaktive Lern-Präsentationen mit über 200 Seiten und 100 Bildern und Grafiken
- Erklär-Videos
- Schritt für Schritt Anleitungen
- Wissens- und Lerntests
 - Abschlusstest und Zertifikat
- Umfangreiche Lern- und Lehrmaterialien zum Runterladen