Praxiswissen Artenschutz
Online-Kurs zum Selbststudium
Alles Wissenswerte zum praktischen Artenschutz heimischer Tiere in Theorie und Praxis!
Gegenwärtig greift der Mensch so stark in die Natur ein, dass es weltweit eine rasante Biodiversitätsabnahme zur Folge hat. Eine gefährliche Entwicklung, die den Schutz von Tieren und Pflanzen notwendig macht. Artenschutz befasst sich mit Tier- und Pflanzenarten, die durch menschliche Eingriffe gefährdet oder sogar vom Aussterben bedroht sind.
In diesem Online-Kurs erfahrt ihr alles über die Grundlagen des Artenschutzes, seine gesetzliche Verankerung und unterschiedliche Ansätze zum Schutz von Arten.
Folgende Kapitel erwarten euch:
- Grundlagen
- Artenschutzmaßnahmen Säugetiere
- Artenschutzmaßnahmen Vögel
- Artenschutzmaßnahmen Amphibien und Reptilien
- Artenschutzmaßnahmen Insekten
- Artenschutzmaßnahmen Sonstige Tiere: Fische und Rundmäuler, Weichtiere, Krebstiere
Der Kurs bietet praktische Anregungen und Hilfestellungen für euer eigenes Artenschutz-Engagement, ob im heimischen Garten oder in der freien Natur.
Der Kurs beinhaltet:
- Interaktive Lern-Präsentationen mit über 200 Seiten und 100 Bildern und Grafiken
- Erklär-Videos
- Schritt für Schritt Anleitungen
- Wissens- und Lerntests
- Abschlusstest und Zertifikat
- Umfangreiche Lern- und Lehrmaterialien zum Runterladen