Lebensraum Gewässer
Online-Kurs zum Selbststudium
Was erwartet euch im Online Kurs Lebensraum Gewässer?
In Teil 1 geht es um die Grundlagen. Was zeichnet Gewässer aus?
Welche Rolle spielen sie im Wasserkreislauf? Welche Gewässertypen gibt es?
Welche physikalisch-chemischen, welche ökologischen Faktoren charakterisieren den Lebensraum? Das zeigt auch ein Blick auf verschiedene Charakterarten: Einige Arten geben als sogenannte Bioindikatoren Hinweise auf bestimmte Umweltfaktoren
oder die Anreicherung von Schadstoffen. Wann blüht ein See? Und wie kommen blaue, grüne, braune oder sogar schwarze Gewässer zu ihrer Farbe?
Die Sonne liefert Energie fürs Leben, denn ohne Sonnenstrahlung keine FotosyntheseDas gilt auch für die Gewässer.
In Teil 2 dreht sich alles um die Pflanzenwelt, ihre speziellen Anpassungen und ökologischen Funktionen. Von Röhricht über Schwimm- und Tauchblattpflanzen bis zu ein- und mehrzelligen Algen ist alles dabei. Was haben Gewässer-Ranger und Schwanenblume gemeinsam? Sie mögen nasse Füße. Und wie kommt die Wasserpest zu ihrem Namen?
Teil 3 betrachtet die Tierwelt - Was rudert, schwimmt und kriecht denn da? Wann umschwirren uns Libellen, und was machen sie nachts? Unter den Gewässerbewohnern finden sich coole Typen. Einige können über das Wasser laufen, andere hängen von unten an der Wasseroberfläche ab. Wir finden echte Schlammfans und Sauberkeitsfanatiker, die gute Wasserqualität anzeigen. Insider-Tipp: Ans Ufer setzen und genau hinschauen. Eine zentrale Rolle spielt das Leben unter der Lupe: der Mikrokosmos im Gewässer.
In Teil 4 geht es ums Ganze für See, Fluss und Mensch: Bedeutung, Gefährdung und Schutz unserer Gewässer. Erstaunlich, was Gewässer für uns so alles leisten. Viele Faktoren spielen eine Rolle und eine Zustandsbeurteilung ist gar nicht so einfach. Welcher Lebensraum ist gefährdet, welcher soll geschützt werden und wie? Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie gibt Hilfestellung, aber es gibt viel zu tun. Packen wir’s an.
Der Kurs beinhaltet:
- Inspirierende Erklär-Videos
- Interaktive Lern-Präsentationen mit über 200 Seiten und 150 Bildern
- Ein Muster-Konzept für zum Thema passende Umweltbildungsaktivitäten
- Umfangreiche Lernmaterialien als PDF zu Download in 2 Versionen: Volltext und Lückentext
- Einen Online-Abschlusstest mit Zertifikat